Allgemeine Geschäftsbedingungen von Vivello Solutions Ltd.
Allgemeines
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungender Fa. Vivello Solutions Ltd., 7 Compton Street, Ashbourne, Derbyshire, GB-DE61BX United Kingdom(nachstehend: „Verkäufer“), gegenüber seinen Kunden betreffend den Verkauf von Waren über denOnline-Shop unter https://vivellify.com/de/shop, sowie alle zur Domain gehörenden Sub-Domains.Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, der Verkäufer hat dies ausdrücklichund schriftlich bestätigt. Für eine bessere Lesbarkeit bezeichnet das Wort „Kunde“ sowohl männliche,weibliche und diverse Personengruppen als auch Unternehmen.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungendes Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
Im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen (auch Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) habenin jedem Fall Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen.
Die Vertragssprache ist deutsch. Der maßgebliche Text ist derjenige, der in der deutschen Sprache abgefasst ist.Anderssprachige Texte dienen lediglich der Information.
Im Online-Shop kann der Kunde die Bestellübersicht sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufrufen und ausdrucken.Im Übrigen wird der Vertragstext vom Verkäufer nach dem Vertragsschluss im Online-Shop gespeichert, ist aberfür den Kunden nicht zugänglich.
Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechtsoder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstandin Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG): Der Verkäufer ist zur Teilnahme anweiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Vertragsinhalte und Vertragsschluss
Der Verkäufer bietet seinen Kunden in seinem Online-Shophttps://vivellify.com/de/shop verschiedene neue Waren,insbesondere Sportartikel und Nahrungsergänzungsmittel zum Kauf an. Die Angebote des Verkäufers richtensich ausschließlich an Kunden in der EU und dem Vereinigten Königreich.
Sofern im nachfolgenden Absatz nichts anderes geregelt ist, kommt im Online-Shop der Kaufvertrag durchdie Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verkäufer zustande. Preisauszeichnungen im Online-Shopstellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung durch Anklicken desButtons „zahlungspflichtig bestellen“ kann der Kunde alle Eingaben korrigieren. Darüber hinaus werdenalle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigtund können auch dort korrigiert werden. Der Verkäufer ist berechtigt, das in der Bestellung liegendeAngebot innerhalb von 2 Werktagen unter Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen.
Besondere Regelungen für einzelne Zahlungsarten
- PayPal: Kaufvertrag mit Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal
- Kreditkarte: Vertrag mit Belastung der Kreditkarte
- Kauf auf Rechnung über KLARNA: Vertrag mit Abtretung an Klarna
- Kauf auf Rechnung über PayPal: Vertrag mit Abtretung an PayPal
- Kreditkarte über PayPal: Vertrag mit Belastung der Kreditkarte durch PayPal
- Lastschrift über PayPal: Vertrag mit Erteilung des Lastschriftmandats an PayPal
- KLARNA SOFORT: Vertrag mit Bestätigung der Zahlungsanweisung
- iDEAL: Vertrag mit Kontoabbuchung
- Amazon Pay: Vertrag mit Bestätigung der Zahlungsanweisung bei Amazon Pay
- Google Pay: Vertrag mit Bestätigung der Zahlungsanweisung
- Apple Pay: Vertrag mit Belastung des hinterlegten Zahlungsmittels
- Bancontact: Vertrag mit Kontoabbuchung
- TWINT: Vertrag mit Kontoabbuchung
- Swish: Vertrag mit Kontoabbuchung
Mit der Mitteilung über den Vertragsschluss erhält der Kunde den Vertragstext, diese AGB sowie die Widerrufsbelehrung.
Preise, Umsatzsteuer und Zahlung
Es gelten die vereinbarten Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. Versandkosten hängen von Gewicht,Abmaßen, Art der Ware (Gefahrengut), Ziel und Bestellwert ab. Übersicht im Online-Shop.
Belieferung erfolgt gegen Vorkasse. Abhängig von der Zahlungsart gelten die jeweiligen Bedingungen der Zahlungsdienstleister.
Lieferung und Gefahrübergang
Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb der EU (1–2 Werktage) oder UK (3–4 Werktage).Teillieferungen möglich. Gefahrübergang bei Übergabe an Kunden bzw. bei Unternehmern bereits mit Übergabe an Spediteur.
Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrechte
Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte bestehennur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.
Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Haftung des Verkäufers ist auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und wesentlicheVertragspflichten beschränkt. Ausnahmen gelten für Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Garantieübernahmen undProdukthaftungsgesetz.
Transportschäden
Kunden sollen offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller reklamieren und den Verkäufer informieren.Verborgene Mängel sollen nach Entdeckung gemeldet werden.
Datenschutz
Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung und dengesetzlichen Bestimmungen.